top of page

Biotin gegen Haarausfall - hilft es?

Ein Biotinmangel ist zwar selten, die tägliche Ergänzung mit Biotin kann jedoch die Gesundheit und das Wachstum der Haare unterstützen.


Was ist Biotin?


Biotin (auch bekannt als Vitamin B-7 oder Vitamin H) ist ein Vitamin des B-Komplexes. Es ist wichtig für die Umwandlung von Nahrung in Energie, die für die meisten Stoffwechselvorgänge im Körper benötigt wird. Einer dieser Prozesse ist das Haarwachstum, für das Keratin benötigt wird.


Doch welche Rolle spielt Biotin dabei?


Biotin und Haargesundheit


Keratin ist ein Protein, das reichlich in Haaren, Haut und Nägeln vorkommt. Biotin unterstützt den Katabolismus von Aminosäuren, d. h. den Abbau von Molekülen, damit neue Proteine gebildet werden können. Ein solches Protein, das dabei gebildet wird? Keratin.


Das bedeutet, dass Biotin eine indirekte Rolle für die Gesundheit von Haaren, Haut und Nägeln spielt.


Auch wenn es nicht viele direkte Beweise dafür gibt, gibt es einen Grund, warum Wissenschaftler glauben, dass Biotin eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Haare spielt.


Wenn bei einer Person ein Biotinmangel diagnostiziert wird, weist sie in der Regel eine Reihe von Symptomen auf. Eines davon ist eine spürbare Ausdünnung und Schrumpfung des Haaransatzes.


Trägt ein Biotinmangel dazu bei, dass Deine Haare verlierst?


Da Biotin zur Produktion von Aminosäuren beiträgt, die ihrerseits Keratin bilden, liegt es nahe, dass ein Biotinmangel zu Haarbruch, Ausdünnung und Haarausfall führen kann.


Obwohl ein Biotinmangel selten ist, da es in vielen Lebensmitteln enthalten ist, gibt es einige Anzeichen, auf die Sie achten sollten.


Zu den Symptomen gehören:


  • Ausdünnung der Haare, oft mit auffälligem Verlust der Haarfarbe

  • Ein roter Ausschlag in der Nähe der Augen, der Nase oder um den Mund herum

  • Depression

  • Lethargie

  • Halluzinationen

  • Parästhesie der Extremitäten (ein kribbelndes oder prickelndes Gefühl, das durch eine Schädigung der peripheren Nerven verursacht wird)


Wenn eine Person an Biotinmangel leidet, ist dieser höchstwahrscheinlich angeboren (Enzymmangel, Malabsorptionsproblem oder die Mutter der Person litt während der Schwangerschaft unter langfristiger Mangelernährung).


Andere Faktoren, die zu einer Biotinverarmung führen können, sind:


Verzehr von zwei oder mehr rohen Eiweißen täglich über einen längeren Zeitraum;

Übermäßiger Alkoholkonsum;

Einige Medikamente gegen Krampfanfälle;

Anorexie (weil man einfach nicht genug isst); und

Langfristige Einnahme von Antibiotika.


Ein Mangel selten, aber wenn Du eines oder mehrere der aufgelisteten Symptome hast (vor allem dünner werdendes Haar mit Verlust der Haarfarbe), könnte es sich für Dich lohnen, ein Biotinpräparat zu nehmen.


Man kann es nicht oft genug betonen - wenn Du ein Nahrungsergänzungsmittel gegen Haarprobleme einnimmst, kann es einige Monate dauern, bis Du eine deutliche Verbesserung des Aussehens Deines Haares bemerkst.


Geduld und Sorgfalt sind der Schlüssel. Lass die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels nicht mehrere Tage pro Woche aus, wenn Du Ergebnisse sehen willst.


Gibt es wissenschaftliche Beweise dafür, dass Biotin das Haarwachstum fördert?


Es gibt nicht viele wissenschaftliche Beweise für die Verwendung von Biotin zur Förderung des Haarwachstums. Das bedeutet nicht, dass Biotin nicht nützlich ist, um das Haarwachstum zu fördern; es bedeutet nur, dass niemand eine Studie durchgeführt hat, um zu beweisen, dass es das tut.


Eine Studie, die verfügbar ist, hebt das Vorhandensein eines Biotinmangels bei Frauen hervor, die über diffusen Haarausfall klagen (1). Sie ergab, dass die Biotinwerte im Blut von 38 % dieser Frauen auf einen Mangel an diesem Nährstoff hindeuteten.


Es gibt auch einige klinische Studien, die eine Biotinsupplementierung bei der Behandlung von dünnen und brüchigen Nägeln unterstützen (2, 3). Dies steht im Zusammenhang mit der Behauptung, dass Biotin gut für Haare, Haut und Nägel ist.


Tatsächlich enthalten viele Nahrungsergänzungsmittel, die als Mittel zur Verbesserung des Aussehens von Haaren, Haut und Nägeln verkauft werden, hohe Mengen an Biotin.


Es gibt also durchaus Belege dafür, dass Biotin für manche Menschen einen Unterschied machen kann. Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat Biotin eine positive Bewertung gegeben.


Hat Biotin Nebenwirkungen?


Es gibt keine dokumentierten Nebenwirkungen der Einnahme von Biotin-Ergänzungen. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme eines Biotinpräparats ihren Arzt konsultieren.


In seltenen Fällen gibt es Personen, die allergisch auf Biotin-Ergänzungen reagieren können. Personen, bei denen eine Allergie gegen Kobalt oder Cobalamin bekannt ist, sollten kein Biotin einnehmen.


Die ersten Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Biotin sind ein Engegefühl in der Brust und im Rachen, begleitet von Halsschmerzen (Anaphylaxie). Dies ist eine Notfallsituation, die zu Bewusstlosigkeit und Atemnot führen kann.


Wenn Du unter Hypo- oder Hyperglykämie leidest, solltest Du mit Deinem Arzt sprechen, bevor Du ein Biotin-Präparat einnimmst, da hohe Dosen Deinen Stoffwechsel beeinträchtigen und dadurch Auswirkungen auf Deinen Blutzuckerspiegel haben können.


Wege zur Aufnahme von Biotin über die Ernährung


Du kannst eine ausreichende Menge an Biotin über die Nahrung zu dir nehmen, obwohl du niemals in der Lage sein wirst, täglich genug Nahrung zu dir zu nehmen, um die Biotinmenge zu erreichen, die für die Wiederherstellung von Haaren, Nägeln und Haut empfohlen wird.


Es gibt eine ziemlich lange Liste von Lebensmitteln, die Biotin enthalten. Einige gute Beispiele sind:


  • Eigelb

  • Organfleisch, wie Leber oder Niere

  • Nüsse (Mandeln, Pekannüsse, Walnüsse, usw.)

  • Nussbutter

  • Hülsenfrüchte (Erdnüsse und Sojabohnen)

  • Vollkorngetreide

  • Bananen

  • Blumenkohl

  • Pilze

  • Karotten

  • Kaltwasserfisch (Hering, Sardinen, Thunfisch, Lachs, Forelle, Heilbutt)

  • Spinat

  • Huhn

  • Joghurt

  • Rotes Fleisch

  • Sonnenblumenkerne

  • Avocados


Es ist bekannt, dass jede Art der Verarbeitung von biotinhaltigen Lebensmitteln die Bioverfügbarkeit des Vitamins zerstören kann (4). Dies gilt auch für das Kochen.


Um also die optimale Menge an Biotin aus der Nahrung zu erhalten, sollte diese so wenig wie möglich verarbeitet werden. In einigen Fällen sollten die hier aufgelisteten Lebensmittel gekocht werden, aber wenn möglich, ist es besser, sie roh zu verzehren.


Fazit


Wir wissen, dass Biotin ein essenzielles Vitamin des B-Komplexes ist, das mehr als eine Funktion erfüllt. Es ist unerlässlich für die Umwandlung von Nahrung in Energie in unserem Körper und kann das Wachstum von Haaren, Nägeln und Haut beeinflussen, und es kann sogar den Blutzuckerspiegel beeinflussen.


Wir wissen aber auch, dass Biotin in einer Vielzahl von Lebensmitteln reichlich vorhanden ist, so dass ein Biotinmangel nur selten auftritt, es sei denn, es liegen genetische Probleme oder Mangelernährung vor.


Das Wichtigste an unseren Erkenntnissen ist, dass Biotin den Stoffwechsel zu unterstützen und zu steigern scheint, was zu einem schnelleren Wachstum bereits vorhandener Haare führt, und es scheint neues Haarwachstum aus Follikeln zu bewirken, die zuvor geschädigt waren.


Einer der Schlüssel zur Umkehrung des Problems Haarausfall liegt in der allgemeinen Gesundheit. Wenn Du also an einer Krankheit leidest, die eine direkte Ursache für Haarprobleme ist, oder wenn Du ein Medikament einnimmst, das zu Haarausfall führen kann, kann Dir Dein Arzt vielleicht Ratschläge oder Alternativen anbieten.


Eine Biotinergänzung kann helfen, wenn Dein Haarausfall auf einen Biotinmangel zurückzuführen ist. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass eine Biotinergänzung alleine bei androgenetischer Alopezie, der häufigsten Form von Haarausfall, wirksam ist.


Aus diesem Grund enthält pilusan die einzigartige p23 AKTIV+ Matrix, welche das Problem Haarausfall auf verschiedenen Ebenen angeht. Neben Vitaminen, wie Biotin, welche das Haarwachstum fördern enthält pilusan Stoffe, die den Haarausfall eingrenzen, Entzündungen hemmen und zu einer verbesserten Durchblutung der Gefäße beitragen.


Das Ergebnis ist ein Nahrungsergänzungsmittel, welches Haarausfall umfänglich und auf natürliche Art und Weise stoppen und neues, gesundes Haarwachstum anregen wird.


Hast Du Fragen zu diesem Artikel von Vanessa? Dann schreibe uns gerne an: info@pilusan.de


Über folgenden Button gelangst Du zur pilusan Produktseite: