Eine Haarwäsche ist so viel mehr als nur die Reinigung unserer Haare, sie ist wie eine Therapie für uns alle. Es scheint fast unmöglich zu sein, zu glauben, dass es richtige und falsche Methoden gibt, sich die Haare zu waschen, doch die gibt es.

Lesen Sie jetzt weiter um die wichtigsten Punkte der perfekten Haarwäsche kennenzulernen.
1. Gründlich ausspülen
Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Haar vor der Haarwäsche gründlich mit Wasser ausspülen. Auf nassem Haar schäumt das Shampoo besser und lässt sich gleichmäßig verteilen. Sie werden außerdem feststellen, dass Sie weniger Shampoo zum Waschen Ihrer Haare benötigen, wenn Sie Ihr Haar vorher richtig anfeuchten.
Zuerst mit warmem Wasser ausspülen
Spülen Sie Ihr Haar mit lauwarmem Wasser aus. Das warme Wasser hilft, die Schuppenschicht des Haares zu öffnen, damit das Shampoo tiefer eindringen und Schmutz und Öl aus dem Haar entfernen kann. Die geöffnete Schuppenschicht kann auch das Öl und die feuchtigkeitsspendende Wirkung der Spülung besser aufnehmen.
Mit Wasser mischen
Verwenden Sie das Shampoo nicht direkt auf der Kopfhaut, sondern mischen Sie es mit etwas Wasser. Dadurch wird sichergestellt, dass sich das Shampoo gleichmäßig auf der Kopfhaut verteilt. Außerdem verbrauchen Sie so viel weniger Shampoo, als wenn Sie es direkt auftragen würden.
Shampoonieren Sie nur die Haare
Die Kopfhaut braucht beim Shampoonieren die meiste Aufmerksamkeit, denn die Haarwurzeln sind oft am fettigsten. Die Haarspitzen sind vergleichsweise älter und trocken und werden daher nach dem Waschen mit Shampoo stärker ausgetrocknet. Konzentrieren Sie sich also eher auf die Reinigung der Kopfhaut als auf die der Haarspitzen. Spülen Sie das Shampoo mit warmem Wasser aus.
Abrasives Waschen
Waschen Sie Ihr Haar sanft mit den Fingern und Handflächen und schäumen Sie es vom Ansatz bis zu den Spitzen auf. Schrubben Sie die Kopfhaut niemals mit den Fingernägeln, denn das kann zu Abschürfungen führen und Infektionen hervorrufen. Das Haar ist am empfindlichsten, wenn es nass ist. Wenn Sie daher Ihre Kopfhaut mit Hin- und Herbewegungen oder kreisenden Bewegungen waschen, kann dies zu Verfilzungen und Haarbruch führen oder die Follikel schwächen.
Zweimaliges Shampoonieren
Entgegen der landläufigen Meinung ist es nicht notwendig, das Haar vor der Haarpflege zweimal zu waschen. Zweimaliges Waschen entzieht dem Haar sein natürliches Öl, was sich negativ auf das Wachstum des Haares auswirkt und Schäden verursacht. Wenn Sie Ihr Haar nicht vorher eingeölt haben und das Gefühl haben, dass sich das Öl nicht auswaschen lässt, ist es nicht nötig, es zweimal zu waschen.
Conditioner auf die Kopfhaut auftragen
Denken Sie daran, niemals eine Spülung auf die Kopfhaut aufzutragen, da dies die Haarwurzeln fettiger macht, als sie es von Natur aus sind. Ihr Haar braucht die meiste Feuchtigkeit und sollte daher von der Mitte bis zu den Spitzen gepflegt werden. Die Haarspitzen sind am trockensten und brauchen zusätzliche Feuchtigkeit, deshalb sollten Sie dort mehr Spülung auftragen und sie länger einwirken lassen. Fahren Sie mit Ihrer Dusche fort, während Sie die Spülung einwirken lassen.
Conditioner mit Wasser abspülen
Waschen Sie Ihr Haar unter fließendem kalten Wasser aus, um die Spülung abzuwaschen. Das kalte Wasser hilft, die Schuppenschicht zu schließen und die Feuchtigkeit zu speichern. So wird sichergestellt, dass Ihr Haar nicht noch mehr Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt und kraus wird.
Das Haar trocken reiben
Reiben Sie Ihr Haar zum Trocknen nicht mit einem Handtuch ab. Klopfen Sie Ihr Haar stattdessen sanft trocken, um es zu tupfen. Lassen Sie Ihr Haar danach natürlich trocknen.
Ihre pilusan forte Kur finden Sie hier
Bei Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel schreiben Sie uns eine Nachricht an info@pilusan.de