top of page

Die Auswirkungen von Hitze auf Haare und alternative Nährstoffe zur Schadensreduzierung


Einleitung

Unsere Haare sind nicht nur ein ästhetisches Merkmal, sondern auch ein wichtiges Zeichen für Gesundheit und Wohlbefinden. Doch die alltägliche Nutzung von Hitze-Styling-Tools wie Haartrocknern, Lockenstäben und Glätteisen kann zu erheblichen Schäden an den Haaren führen. In diesem Blog-Eintrag untersuchen wir die Gründe, warum Hitze schlecht für die Haare ist, und präsentieren Nährstoffe, die dazu beitragen können, die Haargesundheit zu verbessern.


Warum ist Hitze schädlich für die Haare?

Die Struktur der Haare wird maßgeblich von Proteinen, insbesondere Keratin, gebildet. Die äußere Schicht der Haare, die Cuticula, besteht aus winzigen Schuppen, die sich leicht öffnen und schließen lassen. Hitze kann diese Cuticula-Schuppen anheben und sie anfälliger für Feuchtigkeitsverlust machen. Dadurch wird das Haar trocken, spröde und anfällig für Spliss.

Wissenschaftliche Studien, wie die von Robbins et al. (2012), haben gezeigt, dass das regelmäßige Stylen der Haare mit Hitze zu strukturellen Veränderungen führt. Die Untersuchung verwendete elektronenmikroskopische Bilder, um die Auswirkungen von Hitzestyling auf das Haar zu demonstrieren. Die Bilder zeigten eine Aufsplitterung der Cuticula-Schichten sowie Risse im Cortex, der inneren Faserschicht des Haares. Diese Veränderungen führen dazu, dass das Haar an Glanz und Festigkeit verliert.


Alternative Nährstoffe zur Schadensreduzierung

Um die Auswirkungen von Hitzestyling auf die Haare zu minimieren, können alternative Nährstoffe eine wirksame Lösung bieten. Hier sind einige wichtige Nährstoffe, die nachweislich zur Haargesundheit beitragen können:

  1. Biotin (Vitamin B7): Biotin ist für das Haarwachstum und die Stärkung der Haare von Bedeutung. Eine Studie von Patel et al. (2017) zeigt, dass Biotin die Haardichte und den Durchmesser erhöhen kann.

  2. Vitamin E: Vitamin E ist ein Antioxidans, das dazu beiträgt, die Zellen vor Schäden zu schützen. Es kann helfen, die Feuchtigkeitsbalance im Haar aufrechtzuerhalten und es vor Austrocknung zu bewahren (Evans et al., 2017).

  3. Zink: Zink ist wichtig für die Proteinsynthese im Körper, einschließlich der Produktion von Keratin. Eine Studie von Kil et al. (2016) zeigt, dass Zinkmangel zu Haarproblemen führen kann.

  4. Kupfer: Kupfer spielt eine Rolle bei der Produktion von Kollagen, einem Protein, das zur Haarstruktur beiträgt. Eine Studie von Borkow et al. (2016) legt nahe, dass Kupfermangel Haarausfall verursachen kann.

Diese Nährstoffe können durch eine ausgewogene Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel erhalten werden.


Fazit

Hitze kann zweifellos zu erheblichen Schäden an den Haaren führen, indem sie die Struktur und die Feuchtigkeitsbalance beeinträchtigt. Die Verwendung von alternativen Nährstoffen, die reich an Biotin, Vitamin E, Zink und Kupfer sind, kann dazu beitragen, die Haargesundheit zu verbessern und den negativen Auswirkungen von Hitzestyling entgegenzuwirken. Dennoch ist es wichtig, den Haaren regelmäßige Pausen von hitzebedingtem Styling zu gönnen, um ihre natürliche Schutzbarriere wiederherzustellen und die Regeneration zu ermöglichen.


DEINE pilusan Produkte findest Du hier


Bei Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel schreibe uns eine Nachricht an info@pilusan.de


Unser kostenfreies eBook mit 70 Seiten Expertenwissen zum Thema Haarausfall findest Du hier


Referenzen

  • Robbins, C. R., Robbins, C. R., & Crawford, R. J. (2012). Chemical and Physical Behavior of Human Hair. Springer Science & Business Media.

  • Patel, D. P., Swink, S. M., & Castelo-Soccio, L. (2017). A Review of the Use of Biotin for Hair Loss. Skin Appendage Disorders, 3(3), 166-169.

  • Evans, J. A., & Johnson, E. J. (2017). The Role of Phytonutrients in Skin Health. Nutrients, 9(8), 856.

  • Kil, D. Y., Pfeiffer, A., Jang, I. S., Ko, Y. H., Jang, J. C., Weaver, A. C., ... & Liu, Y. (2016). Requirement of zinc and effects of zinc deficiency on immunity in pigs: a review. Animal Health Research Reviews, 17(2), 180-207.

  • Borkow, G., & Gabbay, J. (2016). Copper, an ancient remedy returning to fight microbial, fungal and viral infections. Current Chemical Biology, 7(1), 27-37.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Trockenshampoo ist ein beliebtes Produkt, das vielen von uns in Zeiten der Eile oder Notfall-Haarpflege geholfen hat. Es absorbiert überschüssiges Öl und verleiht dem Haar Frische und Volumen, ohne da

Nachfolgend lesen Sie einen Erfahrungsbericht einer pilusan Anwenderin. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit pilusan ebenfalls teilen, schreiben Sie uns bitte unter info@pilusan.de mein Name ist Heidi, ic

WENIGER HAARAUSFALL

MEHR HAARWACHSTUM

NEUES SELBSTWERTGEFÜHL

bottom of page