top of page

Haarausfall durch Haare föhnen?

Die meisten Menschen verwenden einen Föhn oder einen Haartrockner, um Zeit zu sparen. Könnte die Zeitersparnis Dich also Dein Haar kosten?


Der Zusammenhang zwischen Haarausfall und der Verwendung von Haartrocknern ist ein Thema, das von vielen Menschen diskutiert wird. Vor allem, weil die meisten von ihnen den Föhn täglich benutzen. Wenn Du Dich also gefragt hast, ob Dein Föhn Haarausfall verursachen kann, dann bist Du hier genau richtig.


Wie Föhne Dein Haar schädigen


Wenn das Haar seine natürlichen Öle und Feuchtigkeit verliert, wird es trocken und stumpf. Daher wird das Haar leichter brechen.


Eine Studie besagt, dass die Hitze von Haartrocknern die Haarkutikula, den äußersten Teil des Haarschafts, beschädigt. Dadurch wird das Haar schwächer und bricht.


Die meisten Menschen glauben, dass die Hitze des Haartrockners nur das Haar schädigt. Das ist nur zur Hälfte richtig.


Ja, die von den Trocknern erzeugte Hitze kann die Kopfhaut mehr schädigen als das Haar selbst. Die von den Trocknern erzeugte Hitze und die Tatsache, dass der Trockner näher an die Kopfhaut gehalten wird, könnte die Fettschicht der Kopfhaut beschädigen, die die Kopfhaut vor dem Eindringen von Staub und Schmutzpartikeln schützt.


Dies kann zu Reizungen der Kopfhaut und in schweren Fällen sogar zu Infektionen der Kopfhaut führen. Die Schäden an der Kopfhaut können schwerwiegender sein als die Schäden am Haar. Damit gesundes Haar wachsen kann, bedarf es einer gesunden Kopfhaut.


Ist der Schaden langanhaltend?


Der Haarausfall kann dauerhaft sein, wenn die Haarfollikel absterben oder beschädigt werden. Die Haarfollikel haben ihren eigenen Lebenszyklus und sterben mit der Zeit ab. Es gibt verschiedene Meinungen darüber, was Haarfollikel abtötet, aber glücklicherweise gehört die Hitze von Haartrocknern nicht dazu.


Durch tägliches Haare föhnen besteht daher, nach aktuellem Kenntnisstand, eher die Gefahr, dass das Haar beschädigt wird, als dass es dauerhaft ausfällt.


Die Haare werden also brüchig und trocken, fallen jedoch nicht für immer aus.


Wie Du einen Föhn sicher benutzt


Föhne können und werden eine große Hitze erzeugen. Wähle einen Föhn, bei dem du die Hitze regulieren kannst. Stelle ihn auf eine mittlere Temperatur ein, damit die Hitzeentwicklung moderat ist.


Außerdem solltest du den Föhn nicht zu nah an die Kopfhaut und die Haarwurzeln halten. Je näher die Wärmequelle ist, desto größer ist der Schaden den Haare und Kopfhaut davontragen.


Bleibe außerdem nicht zu lange an einer bestimmten Stelle. Bewege den Föhn langsam entlang des Haares nach oben und nach unten. So verringerst Du den Schaden und verhinderst, dass eine einzelne Stelle auf Deinem Kopf überhitzt wird.


Solltest Du jeden Tag einen Föhn benutzen?


Der Föhn gehört für die meisten berufstätigen Frauen mit langen Haaren zur täglichen Routine. Das ist verständlich.


Wenn Du dem Haar nicht genügend Zeit gibst, sich zu erholen, werden Haar und Kopfhaut noch mehr geschädigt, was in schweren Fällen sogar dauerhaft sein kann. Gönnen der Kopfhaut einige Tage Pause vom Trockner. So können sich die Zellen erholen.


Deshalb würde ich dazu raten, nicht jeden Tag einen Haartrockner zu benutzen.


Wenn Du lange Haare hast und morgens einen vollen Terminkalender hast, dann plane Deinen Tag am besten entsprechend vor. Nimm dir Zeit für eine Dusche und lass Deine Haare an der Luft trocknen. Verwende ein trockenes und sauberes Handtuch, um das Wasser aus Deinem Haar aufzusaugen. Ein frisches Handtuch kann am meisten Feuchtigkeit aufnehmen.


Wickel das Handtuch nicht um den Kopf, da sich dadurch die Haare verheddern können und der Trocknungsprozess verlangsamt wird.


Fazit


Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Du durch das Haare föhnen dauerhaften Haarausfall verursachst. Nichtsdestotrotz sollten einige Punkte beim Föhnen bedacht werden, da die Hitze, welche der Föhn erzeugt, sowohl Haare als auch Kopfhaut schädigen können.


Dies kann zu trockenem, brüchigem Haar führen und über kurz oder lang Haarausfall nach sich ziehen. Obwohl dieser Haarausfall, solange die Follikel nicht beschädigt wurden, temporär ist, ist es empfehlenswert den Föhn möglichst schonend zu verwenden.


1. Den Föhn nicht in der heißesten Einstellung verwenden

2. Ausreichend Abstand zwischen Föhn, Haaren und Kopfhaut einhalten

3. Den Föhn nicht zu lange auf die gleiche Stelle ausrichten

4. Weniger häufig den Föhn verwenden


Hast Du Fragen zu diesem Artikel von Sabrina? Dann schreibe uns gerne an: info@pilusan.de


Über folgenden Button gelangst Du zur pilusan Produktseite:



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Trockenshampoo ist ein beliebtes Produkt, das vielen von uns in Zeiten der Eile oder Notfall-Haarpflege geholfen hat. Es absorbiert überschüssiges Öl und verleiht dem Haar Frische und Volumen, ohne da

Nachfolgend lesen Sie einen Erfahrungsbericht einer pilusan Anwenderin. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit pilusan ebenfalls teilen, schreiben Sie uns bitte unter info@pilusan.de mein Name ist Heidi, ic

WENIGER HAARAUSFALL

MEHR HAARWACHSTUM

NEUES SELBSTWERTGEFÜHL

bottom of page