top of page

Haarausfall im Sommer – Kopfhaut und Haarpflege Tipps für die heiße Jahreszeit

Entgegen der allgemeinen Meinung ist der Somme die Jahreszeit mit dem stärksten Haarausfall. Die Haare halten den Kopf warm und wirken isolierend. Das ist zwar im Winter großartig, im Sommer jedoch nicht ideal. Deshalb wirft der Körper Haare aus, um den Kopf kühl zu halten. Das heißt aber nicht, dass Du tatenlos zusehen musst, während Dir die Haare ausfallen.


In diesem Artikel gehen wir darauf ein, welche externen Faktoren Deinen Haaren im Sommer schaden und wie Du Deine Haare und Kopfhaut im Sommer optimal pflegst, um den Haarausfall in der heißen Jahreszeit zu minimieren.


Risikofaktoren für Haarausfall


1. Die Sonne

Wenn wir uns in der heißen Sonne aufhalten, setzen wir unseren Kopf oft den UV-Strahlen der Sonne aus, was einer der Hauptgründe für Haarausfall im Sommer ist. Die von der Sonne ausgehenden UV-Strahlen können dem Haar großen Schaden zufügen; sie entziehen dem Haar und der Kopfhaut jede Spur von Feuchtigkeit und machen das Haar stumpf, trocken und spröde. Das Haar wird daher deutlich empfindlicher und kann leichter brechen.


Wie am restlichen Körper auch kann die Sonne auch auf der Kopfhaut Schäden hervorrufen; Sonnenbrand. Die Kopfhaut reagiert gereizt und trocknet aus. Die kann zur Schädigung der Haarfollikel führen und dadurch Haarausfall hervorrufen.


Wir empfehlen Dir bei längeren Aufenthalten in der Sonne auch mal eine Cap aufzusetzen oder einen Sonnenschirm zu nutzen um Dir und Deinen Haaren Schutz vor der Sonne zu spenden.


2. Chlor

An heißen Tagen ins Freibad? Gerne, allerdings birgt das im Wasser enthaltenen Chlor in den Schwimmbecken ein weiteres Risiko für die Haare. Die chemischen Eigenschaften des Chlors trocknen Dein Haar aus und machen es anfällig für Haarbruch.


Auch Salzwasser in Meeren wird bei häufigem Baden und Schwimmen dazu führen, dass die Haare und Kopfhaut austrocknen und kann dadurch Haarausfall verursachen.


Am besten Du gehst Dich nach dem Schwimmen in chlorhaltigem- oder Salzwasser kurz unter Frischwasser abduschen und spülst die Haare aus.


3. Schuppen

Heißes Wetter verschlimmert die Schuppenbildung. Höhere Temperaturen schaffen ein ideales Umfeld für das Gedeihen der Schuppen verursachenden Keime (Malassezia globossa). Wenn man sie vernachlässigt, jucken die Schuppen auf der Kopfhaut und reizen diese. Die Schuppenbildung führt zwar nicht sofort zu Haarausfall, ständiges Kratzen der Kopfhaut kann jedoch die Haarfollikel schädigen und zu Haarausfall führen.


4. Bürsten nasser Haare

Unser Haar kommt im Sommer häufiger als sonst mit Wasser in Berührung. Wenn Dein Haar nass ist, solltest Du es nicht zusammenbinden oder bürsten, da nasses Haar eher bricht. Am besten fährst Du mit den Fingern sanft durch das Haar, um es zu entwirren.

Die richtige Haarpflege im Sommer


5. Klimaanlagen

Klimaanlagen sind der schlimmste Feind für Dein Haar. Klimaanlagen sind in den immer heißer werdenden Sommern häufiger in Betrieb. Die Klimaanlage entzieht Ihren Haarwurzeln Feuchtigkeit und macht sie trocken, was zu Haarbruch führt.


Im Folgenden erfährst Du wie Du Deine Haare im Sommer optimal pflegst und vor den gerade beschriebenen Risikofaktoren schützen kannst.


1. Kopfhautpflege

Feuchtigkeit ist ein großes Thema im Sommer. UV-Strahlung, Chlor, Hitze und Klimaanlagen entziehen dem Haar und der Kopfhaut ihre Feuchtigkeit. Dadurch wird das Haar brüchig und kann ausfallen.


Wir raten daher dazu ein Haarserum, Haaröl oder auch einen Leave-In Conditioner zu verwenden. (Unseren Beitrag zu Leave-In Conditionern findest Du hier)


Am besten nutzt Du das Haarserum für eine Kopfmassage, dadurch kannst Du es optimal in den Haaren und auf der Kopfhaut zum Wirken bringen. Lasse das Serum gerne eine Weile in einwirken. Durch die Massage und das Serum wird die Blutzirkulation in der Kopfhaut angeregt. Dies bewirkt eine Verbesserung der Funktion der Haarfollikel und trägt somit zu gesünderem Haar bei.


2. Die richtige Ernährung

Achte auf eine ganzheitliche Ernährung und darauf, dass Du ausreichend Flüssigkeit zu Dir nimmst. Besonders im Sommer, wenn es heiß ist und wir mehr schwitzen, benötigen wir allgemein mehr Nährstoffe.


Besonders wichtig für das Haarwachstum sind Zink, Eisen, Biotin, Vitamin D, sowie Omega-3 Fettsäuren. Haarausfall ist häufig eines der ersten Symptome eines Nährstoffmangels, da die zur Verfügung stehenden Nährstoffe primär für andere, wichtige Prozesse im Körper verwendet werden.


Ein häufiges Problem ist, dass wir bei Hitze weniger essen als sonst. Daher sind Nahrungsergänzungsmittel im Sommer besonders sinnvoll, um Defizite in der Ernährung auszugleichen.


3. Übermäßige Hitze vermeiden

Achte gerade im Sommer darauf Deine Haare nicht zusätzlich zur ohnehin bestehenden Hitze zu strapazieren. Die Verwendung von Glätteisen, Fönen und ähnlichen Geräten solltest Du auf ein Minimum reduziert werden, um Deine Haare zu schonen.


Fazit


Hitze ist und weitere Umwelteinflüsse denen unsere Haare im Sommer ausgesetzt sind entziehen Kopfhaut und Haare Feuchtigkeit und machen Deine Haare dadurch anfällig für vermehrten Haarausfall.


Mit etwas Achtsamkeit und der richtigen Pflege kannst Du allerdings Gutes tun und Dich vor übermäßigem Haarausfall schützen.



Neuigkeiten zu unserem pilusan Biotin Haar Serum:

Unsere Empfehlung von 2-3 Tropfen je Anwendung steht weiterhin. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Empfehlung auf Basis der Ergiebigkeit des Serums besteht.


Interne Proben haben gezeigt, dass problemlos größere Mengen verwendet werden können, um Kopfhaut und Haaren eine Intensivpflege zu geben.


Bei Fragen wende Dich gerne jederzeit per E-Mail an info@pilusan.de oder im Chat an uns.


Zur Produktübersicht gelangst Du hier.


Dein

pilusan Team



Quellen

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19407435

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Trockenshampoo ist ein beliebtes Produkt, das vielen von uns in Zeiten der Eile oder Notfall-Haarpflege geholfen hat. Es absorbiert überschüssiges Öl und verleiht dem Haar Frische und Volumen, ohne da

Nachfolgend lesen Sie einen Erfahrungsbericht einer pilusan Anwenderin. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit pilusan ebenfalls teilen, schreiben Sie uns bitte unter info@pilusan.de mein Name ist Heidi, ic

WENIGER HAARAUSFALL

MEHR HAARWACHSTUM

NEUES SELBSTWERTGEFÜHL

bottom of page