top of page

Hyaluronsäure für das Haarwachstum

Wenn Du unter chronischem Haarausfall leidest, kann es dir so vorkommen, als würde Dein Körper ständig gegen Dich arbeiten. Es mag Dich überraschen zu erfahren, dass der Körper über viele natürlich vorkommende Moleküle verfügt, die das Haarwachstum fördern.


Ein solches Molekül, das einen gesunden Haarwachstumszyklus unterstützt, ist Hyaluronsäure.


Hyaluronsäure wird schon seit Jahrzehnten in der Kosmetikindustrie verwendet. Das Molekül hat jedoch erst in letzter Zeit an Popularität gewonnen.


Was also ist Hyaluronsäure und wie kann sie helfen, das Haarwachstum zu fördern? Dieser Artikel wird diese Fragen und mehr beantworten.


Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure (HS), auch bekannt als Hyaluronan, ist ein natürlich vorkommendes Molekül im Körper. Es ist ein Glykosaminoglykan, was einfach bedeutet, dass es eine lange Kette von miteinander verbundenen Kohlenhydratmolekülen ist. Ein anderes Glykosaminoglykan, von dem Du vielleicht schon gehört hast, ist Keratin.


Die Hauptrolle der Hyaluronsäure im Körper ist die eines Feuchthaltemittels. Das Molekül zieht Wasser in die Haut, wo es sich dann an Kollagen bindet. Dies lässt die Haut praller und jugendlicher erscheinen, da Kollagen die Struktur der Haut bildet.


Es gibt verschiedene Namen für Hyaluronsäure, wie sie in der Kosmetik verwendet wird. Zu den gebräuchlichsten gehören Hyaluronan, Natriumhyaluronat, Hyaluran und Hylan.


Die Vorteile von Hyaluronsäure für Haut und Haar

Hier ist ein kurzer Blick auf einige der Vorteile des Moleküls für Haut und Haare, die einen Großteil seiner Popularität in der Beauty-Industrie erklären.


Befeuchtet und Hydratisiert

Hyaluronsäure ist vor allem für ihre Fähigkeit bekannt, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.


Sie funktioniert, indem sie zunächst an Kollagenmoleküle in der Haut bindet. Dann zieht sie Wasser an sich, was das Kollagenmolekül "aufbläht". Dies führt dazu, dass das Kollagenmolekül in der Haut eingeschlossen wird, sodass sie voller, fester und frischer aussieht.


Das ist allerdings noch nicht alles.


Als Feuchthaltemittel liegt es in der Natur der Hyaluronsäure, Wasser in die Haut zu ziehen. Es gibt jedoch viele Faktoren, sowohl äußere als auch innere, die dazu führen können, dass die Haut ihren Wassergehalt schnell verliert. Dazu gehören Hautkrankheiten, raues Wetter und sogar bestimmte kosmetische Produkte.


Das Tolle an Hyaluronsäure ist, dass sie auch ein Feuchtigkeitsspender ist. Das heißt, sie zieht nicht nur Wasser in die Haut, sondern schließt es auch ein.


Fördert die Heilung

Ganz gleich, ob Du eine gereizte Kopfhaut beruhigen oder eine zugrundeliegende Erkrankung behandeln möchtest, Hyaluronsäure fördert nachweislich auch die Heilung.


Wenn die Kopfhaut verletzt oder anderweitig gereizt ist (z. B. durch DHT-Überempfindlichkeit an den Follikeln), beginnt der natürliche Heilungsprozess des Körpers. Es gibt vier Schritte in diesem Heilungsprozess:


  • Hämostase

  • Entzündung

  • Proliferation

  • Remodellierung


Im Falle einer Wunde ist die Hämostase der erste Schritt. Dies beinhaltet die Verengung der umliegenden Blutgefäße sowie die Blutgerinnung.


Als nächstes folgt die Entzündung. Während chronische Entzündungen schädlich sind, können vorübergehende Entzündungen als Teil des Heilungsprozesses nützlich sein. Dies ist das, was dem Körper signalisiert, dass ein traumatisches Ereignis stattgefunden hat. Dies ist der Zeitpunkt, an dem weiße Blutkörperchen (Lymphozyten) und Entzündungshemmer (Zytokine) in das Gebiet eilen.


Dann kommt es zur Proliferation. Dies ist die Phase, in der die Haut beginnt, sichtbar zu verheilen, da neue Hautzellen produziert werden. Außerdem werden neue Blutgefäße gebildet, und die Synthese von Kollagen (einem der wichtigsten Proteinkomplexe der Haut) beginnt.


Und schließlich kommt es zur Remodellierung. Jetzt, wo das Kollagen synthetisiert wurde, kann es sich natürlich modellieren. Dies ist der Zeitpunkt, an dem sich auch die neuen Blutgefäße etabliert haben und die letzten Phasen der Reparatur der Haut und des umliegenden Gewebes abgeschlossen sind.


Wo kommt also die Hyaluronsäure ins Spiel?

Hyaluronsäure spielt in mindestens zwei der vier Heilungsphasen eine Rolle.


Zum einen hilft Hyaluronsäure bei der Regulierung der Entzündungswerte. Dies tut sie, indem sie während der zweiten Phase des Heilungsprozesses (Entzündung) sowohl als entzündungsförderndes Mittel (niedermolekulare HS) als auch als entzündungshemmendes Mittel (hochmolekulare HS) in den Bereich einfließt.


Seine zweite Rolle bei der Heilung ist die der Angiogenese, also bei der Bildung von neuen Blutgefäßen. Es wurde festgestellt, dass HS sowohl bei der Initiierung als auch bei der Regulierung der Angiogenese "unter physiologischen und pathologischen Szenarien" nützlich ist.


Was bedeutet das genau?

Es scheint, dass die Hauptrolle der Hyaluronsäure darin besteht, die Gewebehomöostase aufrechtzuerhalten. Mit Hilfe von strukturellen und zellulären Signalen hilft diese Polysaccharidkette, das empfindliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, das für gesundes Gewebe erforderlich ist.


Wie hängt das nun mit dem Haarwachstum zusammen?

Im Falle einer chronischen Erkrankung (z. B. androgenetische Alopezie), die eine Entzündung auslöst, kann Hyaluronsäure sowohl die Entzündung bekämpfen als auch dabei helfen, neue Blutgefäße in diesem Bereich zu schaffen. Das bedeutet, dass Hyaluronsäure einen zweifachen Nutzen hat:


  • Sie hilft, das Problem sofort zu bekämpfen, indem sie als Entzündungshemmer wirkt.

  • Ihre Fähigkeit, die Bildung neuer Blutgefäße zu stimulieren, bedeutet, dass Sauerstoff und Nährstoffe zu den betroffenen Haarfollikeln gelangen können, selbst bei einer chronischen "Verletzung".


Hyaluronsäure ist aber nicht nur für den Haarwuchs förderlich. Sie kann auch bei verschiedenen anderen Hautproblemen, die die Qualität der Kopfhaut und der Haare beeinträchtigen, von Vorteil sein.


Bekämpft oxidativen Stress

Oxidativer Stress ist der Prozess, bei dem sich freie Radikale im Körper ansammeln und dadurch Schäden an verschiedenen Geweben verursachen. Dies wird oft als "Ursache" des Alterns angeführt, und es wird auch vermutet, dass es mit Haarausfall in Verbindung steht.


Freie Radikale sind Moleküle, denen ein Elektron fehlt. Der Verlust von Elektronen geschieht auf natürliche Weise während des zellulären Stoffwechsels. Die freien Radikale brauchen jedoch immer noch ein Elektron, um "vollständig" zu sein, also versuchen sie, Elektronen aus dem umliegenden Gewebe zu stehlen.


Der Verlust eines Elektrons schädigt natürlich das Molekül, und wenn genügend Moleküle eines Gewebes ihre Elektronen verlieren, wird das Gewebe selbst geschädigt.


Was ist die Antwort auf dieses Problem? Antioxidantien!

Hyaluronsäure ist ein Antioxidans, das den oxidativen Stress nachweislich wirksam bekämpft. Seine Rolle als Antioxidans besteht darin, sein eigenes Elektron an umherstreifende freie Radikale zu spenden, um so Gewebeschäden und -abbau zu verhindern.


Ist es wahrscheinlich, dass oxidativer Stress die alleinige Ursache für Ihren Haarausfall ist? Nein. Allerdings kann das Vorhandensein von freien Radikalen im Körper zu den Schwierigkeiten beitragen, die Du beim Nachwachsen der Haare hast. Daher ist die Verwendung von Antioxidantien wie Hyaluronsäure für jeden, der mit Haarausfall zu kämpfen hat, sehr empfehlenswert.


*Dies ist auch der Grund dafür, weshalb pilusan forte unter anderem einen höchste potenten Antioxidantien-Komplex enthält. Es hilft Deinem Körper dabei Stress auf zellulärer Ebene zu reduzieren und wirkt dadurch Deinem Haarausfall entgegen.*


Hyaluronsäure und Haarwachstum: Funktioniert es?

Um den potenziellen Mechanismus von Hyaluronsäure für das Haarwachstum zu verstehen, müssen wir zunächst verstehen, warum Haarausfall auftritt.


Haarausfall ist ein Überbegriff, der eine Reihe von Erkrankungen umfasst, darunter androgenetische Alopezie (Glatzenbildung), Alopecia areata, Telogen Effluvium, etc.


Diese Erkrankungen haben ihre eigenen Ursachen, einige von ihnen sind leichter zu behandeln als andere.


Es gibt zwar noch keine Studien, aber die Art des Haarausfalls, die am meisten von der Anwendung von Hyaluronsäure profitieren könnte, ist der erblich bedingte Haarausfall (Muster-Kahlheit).


Das liegt daran, dass zwei der bewährten Mechanismen der Hyaluronsäure - die Regulierung von Entzündungen und die Neubildung von Blutgefäßen - direkt gegen die Auswirkungen der Erkrankung wirken können.


Es gibt zwei Haupttheorien bezüglich der Muster-Kahlheit: die DHT-Theorie und die Kopfhaut-Spannungs-Theorie. Während diese Theorien unterschiedliche Anfangsursachen vermuten lassen, laufen sie beide auf eines hinaus: DHT-Empfindlichkeit am Haarfollikel.


Die DHT-Theorie besagt, dass Menschen mit Haarausfall eine genetische Veranlagung für eine DHT-Überempfindlichkeit des Haarfollikels haben. Sie scheinen auch einen höheren DHT-Spiegel auf der Kopfhaut zu haben. Es wird angenommen, dass dies die Miniaturisierung des Follikels auslöst.


In der Kopfhaut-Spannungs-Theorie wird angenommen, dass chronische Kopfhaut-Spannung der Auslöser für follikuläre DHT-Überempfindlichkeit ist. Dies führt dann zu der Entzündung und Miniaturisierung, die bei Menschen mit genetischem Haarausfall zu beobachten ist.


Wie Du sehen kannst, ist das Ergebnis dasselbe: Die Haarfollikel werden durch die Entzündung miniaturisiert. Das bedeutet schlechte Durchblutung, verringerte Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr, etc.


Nun dazu, wie Hyaluronsäure helfen kann.


Wie im vorigen Abschnitt erwähnt, reguliert Hyaluronsäure nachweislich die Entzündungswerte. Das bedeutet, dass sie die Entzündungsreaktion vermitteln kann, um die Entzündung am Ort der Verletzung (oder in diesem Fall der Miniaturisierung) zu reduzieren.


Was bedeutet das?

Hyaluronsäure kann in der Lage sein, die Miniaturisierung und ihre Auswirkungen (Schuppenbildung, Kopfhautverkalkung usw.) rückgängig zu machen, indem sie einfach die Entzündung am Follikel reduziert. Mehr noch, sie könnte sogar in der Lage sein, die Durchblutung in diesem Bereich zu erhöhen, um die Heilung weiter zu fördern.


Wie man Hyaluronsäure für das Haarwachstum verwendet

Es gibt einige Möglichkeiten, Hyaluronsäure für den potenziellen Nutzen des Haarwachstums zu verwenden. Lass uns einen Blick darauf werfen!


Füge es Deinem Shampoo zu

Wenn Dein Shampoo nicht bereits Hyaluronsäure enthält (denke daran, dass sie unter verschiedenen Namen erscheinen kann, die oben aufgeführt sind!), kannst Du sie deinem aktuellen Shampoo hinzufügen.


Direktes Auftragen

Um Hyaluronsäure auf die Kopfhaut aufzutragen, trage sie zunächst auf Deine Fingerspitzen auf oder verwende eine Dosierhilfe, um sie direkt auf den Haaransatz aufzutragen. Beginne mit ein paar Tropfen. Wenn Du das Gefühl hast mehr zu brauchen, kannst Du auch mehr verwenden.


Massiere die Hyaluronsäure mit den Fingerspitzen in sanften, kreisenden Bewegungen in die Kopfhaut ein. Konzentriere Dich dabei auf die Stellen mit dem stärksten Haarausfall, aber Du kannst die Hyaluronsäure auch auf der gesamten Kopfhaut anwenden.


Wasche Dir anschließend einfach die Hände und lasse die Hyaluronsäure in die Kopfhaut einziehen. Ich würde vorschlagen, es über Nacht einwirken zu lassen, um beste Ergebnisse zu erzielen.


Da Hyaluronsäure leicht und wässrig ist, wird sie Dein Haar nicht beschweren. Du kannst es direkt nach dem Duschen (die beste Zeit für die Aufnahme) oder auf die trockene Kopfhaut auftragen.


Verwende es bei der Kopfhautmassage

Ich habe oben kurz über die Theorie der Kopfhautverspannungen bei Haarausfall gesprochen. Was kann man gegen Kopfhautspannung machen? Eine Kopfhautmassage.


Die Kopfhautmassage ist eine Technik, bei der die Kopfhaut manuell mit den Händen oder einem speziellen Massagegerät stimuliert wird. Die Vorteile der Kopfhautmassage sind zahlreich, und wenn es darum geht, Haarausfall zu bekämpfen, gehören dazu:


  • Verringerung chronischer Kopfhautverspannungen

  • Abbau von Kopfhautverkalkung

  • Erhöhung der Durchblutung

  • Verringerung von Entzündungen


Das mag zu schön erscheinen, um wahr zu sein, aber Studien zu diesem Thema sind sehr ermutigend.


Wenn Du unter Haarausfall leidest, ist die Kopfhautmassage eine großartige Technik, die Du in Deine Haarpflegeroutine aufnehmen kannst. Und das Beste ist, dass Du nur 10 bis 15 Minuten pro Tag brauchst, um Ergebnisse zu sehen.


In unserem kostenlosen eBook erklären wir verschiedene Massagetechniken für die Kopfhaut, hier klicken.


Ein weiterer Vorteil der Kopfhautmassage ist, dass Du diese Technik nutzen kannst, um Topicals auf Deine Kopfhaut aufzutragen. Dazu gehört Hyaluronsäure.


Eine Möglichkeit, Hyaluronsäure zu verwenden, ist, sie direkt auf die Kopfhaut aufzutragen, was ich oben bereits erwähnt habe. Indem Du sie jedoch in Deine Kopfhautmassage-Routine aufnimmst, kannst Du ihre Verteilung und Absorption weiter sicherstellen.


Der beste Weg, die Vorteile zu nutzen, ist, Hyaluronsäure auf die Kopfhaut aufzutragen, sobald Du mit der Massage beginnst. So stellst Du sicher, dass das Produkt gleichmäßig auf der Kopfhaut verteilt wird. Vielleicht möchtest Du auch ein paar Tropfen mehr auf die "Problemzonen" auftragen, nur um sicher zu gehen, dass sie ihren gerechten Anteil erhalten haben.


Lassen Sie es dann mindestens 2 Stunden einwirken. Du kannst es auch über Nacht einwirken lassen (empfohlen).


Nach dem Microneedling anwenden

Möchtest Du die Menge der durch die Haut aufgenommenen Hyaluronsäure erhöhen? Dann trage sie nach einer Microneedling-Sitzung auf!


Die Haut ist ziemlich geschickt darin, alles zu absorbieren, was auf sie aufgetragen wird. Wenn Du jedoch die Absorptionsrate erhöhen möchtest, kannst Du Hyaluronsäure direkt nach dem Microneedling auf die Kopfhaut auftragen.


Microneedling ist ein Hautverfahren, bei dem mit winzigen Nadeln Wunden in die Kopfhaut geschlagen werden. Diese Wunden durchlaufen einen Heilungsprozess, der nachweislich das neue Haarwachstum fördert.


Viele unserer Kunden verwenden Microneedling in Kombination mit pilusan forte und konnten ihre Behandlungserfolge dadurch weiter verbessern.


Wir empfehlen diesen Dermaroller: hier klicken.


Zusätzlich zur Erhöhung der Absorptionsrate kann die Hyaluronsäure den Heilungsprozess beschleunigen. Dies kann wiederum zu einem schnelleren Haarwachstum führen.


Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Hyaluronsäure?

Wie bei jedem Produkt, das auf Ihre Haut auftragen wird, besteht immer ein geringes Risiko einer Überempfindlichkeit oder allergischen Reaktion.


Zu den Anzeichen einer allergischen Reaktion gehören Rötungen, Juckreiz, Nesselsucht, Schwellungen und eine sich heiß anfühlende Haut. Wenn Du eine solche Reaktion bemerkst, solltest Du die Anwendung von Hyaluronsäure sofort abbrechen.


Wenn Du an Sklerodermie leidest, solltest Du Hyaluronsäure nicht auf Deiner Haut anwenden.


Fazit

Als ein Molekül, das natürlich im Körper vorkommt, ist Hyaluronsäure ein relativ sicherer und wissenschaftlich untermauerter kosmetischer Inhaltsstoff. Sie hat in den letzten Jahrzehnten an Popularität gewonnen, und es gibt viele Beweise für ihre Vorteile.


In Bezug auf das Haarwachstum hat Hyaluronsäure viele direkte Vorteile, darunter:


  • Befeuchtung und Hydratisierung von Haut und Haar

  • Reduzierung von Entzündungen

  • Förderung der Synthese neuer Blutgefäße

  • Bekämpfung von oxidativem Stress


Ist Hyaluronsäure die Antwort auf Dein Haarausfallproblem?

Hyaluronsäure kann zwar viele Vorteile bieten, sollte aber am besten zusammen mit anderen bewährten Behandlungen gegen Haarausfall eingesetzt werden. Ein vielseitiger Ansatz ist immer am besten.


Zur akuten Unterstützung Deiner Haargesundheit empfehlen wir Dir die pilusan Starter-Kur (3 Monate).


Du bist auf der Suche nach einem Hyaluronpräparat? Für unsere Empfehlung, hier klicken.


Schreib uns im Chat oder per Mail an info@pilusan.de, gerne helfen wir Dir persönlich weiter.


Deine

Paula


- pilusan forte

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Trockenshampoo ist ein beliebtes Produkt, das vielen von uns in Zeiten der Eile oder Notfall-Haarpflege geholfen hat. Es absorbiert überschüssiges Öl und verleiht dem Haar Frische und Volumen, ohne da

Nachfolgend lesen Sie einen Erfahrungsbericht einer pilusan Anwenderin. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit pilusan ebenfalls teilen, schreiben Sie uns bitte unter info@pilusan.de mein Name ist Heidi, ic

WENIGER HAARAUSFALL

MEHR HAARWACHSTUM

NEUES SELBSTWERTGEFÜHL

bottom of page