top of page

Können heiße Duschen zu Haarausfall führen?

Regelmäßiges heißes Duschen kann nachweislich zu übermäßigem und unnatürlichem Haarausfall führen.


Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keine eingehenden wissenschaftlichen Studien, die diesen Punkt schlüssig belegen, aber es gibt einige Hinweise, die einen Zusammenhang vermuten lassen.


Warum können heiße Duschen dazu führen, dass die Haare ausfallen?


Haarausfall ist im Wesentlichen ein unnatürlicher Prozess. Das können wir sehen, wenn wir indigene Völker studieren, die selten an Haarausfall leiden, und dies mit entwickelten Ländern (insbesondere Städten) vergleichen, wo die Haarausfallraten am höchsten sind.


Alles Unnatürliche lässt also sofort die Alarmglocken läuten, wenn es um den Erhalt unserer Haare geht. Alles, was über 37 Grad Celsius liegt, ist höher als die Körpertemperatur und wird daher als unnatürlich angesehen.


Heißes Wasser ist grundsätzlich unnatürlich und könnte daher die Haarfollikel schädigen, indem es z.B. die Kopfhaut austrocknet. Darüber hinaus könnte es Entzündungen fördern, die wiederum eine Miniaturisierung der Haarfollikel zur Folge haben, welches zu dünner werdendem Haar und Haarausfall führt.


Es wirkt sich zudem negativ auf das natürlich produzierte Öl der Haarfollikel aus und trägt dieses ab. Diese Öle sind stellen jedoch einen wichtigen Schutzmechanismus für Deine Haare dar. Sie schützen Deine Haarfollikel und Haare vor schädlichen Umwelteinflüssen und Austrocknung und schützen letztlich vor Haarausfall.


Unsere Experten wissen:


"Bei jüngeren Menschen ersetzt die Haut die Lipidschicht schneller als bei älteren Menschen. Mit zunehmendem Alter haben wir eine geringere Toleranz für heißes Wasser, was zu trockener, juckender, roter Haut und möglicherweise sogar Ekzemen führen kann."



Um die Wirkung des heißen Wassers auf das natürliche Öl Deiner Kopfhaut zu veranschaulichen kannst Du Dir ein Messer mit etwas Butter an der Klinge vorstellen. Unter kaltem Wasser bleibt die Butter am Messer haften, unter heißem Wasser schmilzt sie weg bzw. sie wird abgetragen.


Selbst Feuchtigkeitspflege kann die natürlichen Öle des Körpers nicht wieder auffüllen. Eine 20-jährige Frau kann vielleicht zwei Mal am Tag heiß duschen und verträgt es noch ohne akute Folgen. Mit zunehmendem Alter wird das gleiche Verhalten jedoch mit großer Sicherheit dazu führen, dass die Haut austrocknet und beschädigt wird.


Darum empfehlen wir die Temperatur beim Duschen zu reduzieren. Die Keratinfragmente der Haare sind wie Schindeln auf einem Dach, und eine schnelle, 15-sekündige kalte Spülung kann helfen, sie ordentlich aufzureihen, damit sie glatt erscheinen und das Haar glänzen lassen.


Gibt es weitere Vorteile von kaltem Wasser?


Es stellt sich heraus, dass heißes Wasser Dein Haar nicht nur beschädigen kann, sondern dass kaltes Wasser helfen kann die Kopfhaut zu beleben und die Durchblutung zu verbessern.


Dabei muss das Wasser nicht eiskalt sein, sondern es reicht wenn Du es um die 20 Grad Celsius einstellst. (Kälter ist aber auch vollkommen in Ordnung.) Du kannst Dich an die kalten Temperaturen herantasten, da es auf jeden Fall eine Umstellung bedeutet, wenn Du bisher gerne heiß geduscht hast.


Eine verbesserte Durchblutung hilft, die Kopfhaut und die Haarfollikel mit Sauerstoff, Nährstoffen und Mineralien zu versorgen und ihr Wachstum zu fördern. Eine verbesserte Durchblutung hilft auch, Abfallprodukte zu entfernen.


Kaltes Wasser kann eine hormonelle Reaktion aktivieren, die eine adaptive Reaktion auf milden Stress ist. Wenn der Körper leichtem Stress ausgesetzt ist, passt er sich an. In diesem Fall kann die Exposition gegenüber kaltem Wasser die Reaktion Deines Körpers auf Stressoren verbessern und Dein Immunsystem stärken.


Fazit

Da kalte Duschen helfen können, die Kopfhaut zu beleben, die Durchblutung zu verbessern, den Glanz der Haare zu erhöhen und Entzündungen zu reduzieren, die zum Ausfallen der Haare führen könnten, sieht es so aus, als ob kaltes Wasser sich positiv auf Deine Haargesundheit auswirken kann.


Schreibe uns gerne im Chat oder per Mail an info@pilusan.de wenn Du Fragen hast.


Auch pilusan trägt zu einer verbesserten Blutzirkulation bei und hilft dank der enthaltenen Antioxidantien Entzündungen zu reduzieren. Zu Deiner nächsten Kur kommst Du über diesen Link: pilusan Kur


Deine

Marie


- Pilusan Team

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Trockenshampoo ist ein beliebtes Produkt, das vielen von uns in Zeiten der Eile oder Notfall-Haarpflege geholfen hat. Es absorbiert überschüssiges Öl und verleiht dem Haar Frische und Volumen, ohne da

Nachfolgend lesen Sie einen Erfahrungsbericht einer pilusan Anwenderin. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit pilusan ebenfalls teilen, schreiben Sie uns bitte unter info@pilusan.de mein Name ist Heidi, ic

WENIGER HAARAUSFALL

MEHR HAARWACHSTUM

NEUES SELBSTWERTGEFÜHL

bottom of page