Häufig erhalten wir Zuschriften mit Fragen wie:
"Wirkt Taurin gegen Haarausfall"
"Taurin gegen Haarausfall, sinvoll?"
"Taurin bei stressbedingtem Haarausfall?"
"Was bringt Taurin bei Haarausfall?"
"Taurin bei Stress"
Es gibt verschiedene Arten von Ursachen, die zu Haarausfall führen. Der häufigste Faktor ist genetisch bedingt und tritt in Form von androgener Alopezie auf. Sie ist gekennzeichnet durch eine allmählich fortschreitende Rückbildung des Haaransatzes in den Schläfen-, Stirn-, Mittel- und Scheitelbereichen der Kopfhaut. Dies setzt sich so lange fort, bis nur noch in den unteren Bereichen an den Seiten und am Hinterkopf Haare vorhanden sind. Stress ist ebenfalls eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall. Er ist sogar der Grund, warum die meisten anderen Ursachen auftreten. Beispiele für stressbedingten Haarausfall sind Telogenes Effluvium, Trichotillomanie und Alopecia areata. Dies ist jedoch nur vorübergehend und hört auf, sobald auch die Ursache des Stresses aufhört.
Taurin bei Haarausfall?

Taurin so ist man sich einig, kann bei der Behandlung von Haarausfall helfen. Taurin ist eine Aminosäure und dient u. a. als Baustein für die Proteine, aus denen das Haar besteht. Keratin ist ein solches Protein und wird von Aminosäuren dabei unterstützt, starkes und gesundes Haar zu bilden. Ein starker Abfall des Aminosäurespiegels im Körper würde zu einem Rückgang der Keratinproduktion führen. Ohne Keratin und die zum Aufbau notwendigen Aminosäuren verliert das Haar allmählich seine Farbe und seine Fähigkeit zu wachsen. Dies wiederum würde letztendlich zu Haarausfall führen.
Taurin ist für die Förderung des Haarwachstums und zum Schutz vor schädlichen Einflüssen auf den Haarfollikel unerlässlich. Diese Aminosäure ist in Muttermilch, Fleisch und Fisch enthalten. Der Körper synthetisiert auch Cystein, um Taurin auf natürliche Weise herzustellen. Es ist die am häufigsten vorkommende schwefelhaltige Aminosäure, die im Menschen gespeichert wird und in den Haarzwiebeln zu finden ist. Ein Mangel an Taurin führt zu schwachem, strähnigem Haar, das leichter ausfällt. Diese Aminosäure ist wichtig für das reibungslose Funktionieren und die Entwicklung der Skelettmuskeln und des zentralen Nervensystems. Es ist wichtig, den Taurinspiegel aufrechtzuerhalten, um die ordnungsgemäße Funktion des Skeletts und des Nervensystems zu gewährleisten, aber auch um eine gute Haut und gesunde Haarfollikel zu erhalten.
Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann sinnvoll sein, wenn ein Mangel an Aminosäuren im Körper festgestellt wird. Dies kann in Form von Vitamin A, C, E oder Biotin geschehen. Es ist jedoch zu betonen, dass bestätigt werden muss, dass tatsächlich ein Taurinmangel oder ein Vitaminmangel im Körper die Ursache für den Haarausfall ist. Wie bereits erwähnt, kann der Haarausfall auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden.
Taurin mit den richtigen Co- Faktoren kann also ein wichtiger Bestandteil Deiner Haarwachstumsstory sein. In pilusan forte verwenden wir hochwertigstes Taurin mit maximaler Bioverfügbarkeit, made in Germany.
Ausgewählte Quellen:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1467-2494.2006.00334.x
https://www.derm.theclinics.com/article/S0733-8635(12)00103-9/fulltext
https://link.springer.com/article/10.1007/s11095-008-9589-0
Wenn Du Fragen zu diesem Artikel von Siegrid hast, schreibe uns gerne eine Nachricht an info@pilusan.de wir werden uns umgehend melden.
Wenn Du direkt zu Deiner Kur möchtest, klicke hier
Dein pilusan Team