Rauchen und Haarausfall - gibt es einen Zusammenhang?
Wenn du älter wirst, gehen die Haare aus - das ist die Wahrheit über Haarausfall.
Das einst üppige Haar kann nach und nach dünner werden, bis man eines Tages schließlich kahle Stellen entdeckt. Und wenn du Raucher bist und dein Haar dünner wird, könnte es sogar einen Zusammenhang geben.
Rauchen trägt zu Gefäßkrankheiten, Lungenkrebs, vorzeitiger Hautalterung und Herzerkrankungen bei. Das ist Grund genug, sich das Rauchen abzugewöhnen. Aber wusstest Du, dass Rauchen auch Haarausfall verursachen kann?
Führt Rauchen zu Haarausfall?
Es gibt zwar mehrere Faktoren, die für Haarausfall verantwortlich sind, darunter Stress, Genetik und Hormone wie Dihydrotestosteron (DHT), aber auch Lebensgewohnheiten wie Nikotinkonsum können der Gesundheit Deines Haares schaden.
Die Durchblutung der Haarfollikel (winzige Löcher oder Poren auf der Haut, aus denen die Haare hervorgehen) ist für ein gesundes Wachstum unerlässlich, und es hat sich gezeigt, dass Nikotin die Durchblutung im gesamten Körper verringert und die Blutgefäße verengt.
Eine eingeschränkte Durchblutung der Kopfhaut kann sich negativ auf das Haarwachstum auswirken, da die Follikel nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, um einen gesunden Wachstumszyklus aufrechtzuerhalten.
In einer Studie, die in den Archives of Dermatology veröffentlicht wurde, wurde eine Gruppe von 740 Männern im Alter von 40 bis 91 Jahren in Taiwan untersucht. Es zeigte sich, dass diejenigen, die 20 oder mehr Zigaretten pro Tag rauchten, ein doppelt so hohes Risiko für rauchbedingten Haarausfall hatten wie diejenigen, die trotz familiärer Vorbelastung nie geraucht hatten.
Auswirkungen des Rauchens auf Dein Haar
Rauchen erschöpft das Kollagen im Körper, entzieht dem Haar Öle und lässt es austrocknen
Es verursacht Ablagerungen auf der Kopfhaut, die die Haarwurzeln fettig machen
Es kann zu vorzeitigem Ergrauen führen
Rauchen führt zu Veränderungen im endokrinen System, wodurch die Fähigkeit der Drüsen, gesunde Hormone zu produzieren, beeinträchtigt wird
Es verringert den Gehalt an den Vitaminen A und C im Körper, die für die Kollagenproduktion notwendig sind
Rauchen schwächt die Immunabwehr und macht Dich anfällig für Krankheiten
Wie verursacht Rauchen Haarausfall?
1. Schlechte Blutzirkulation
Deine Follikel brauchen eine umfangreiche Versorgung mit Mineralien, Nährstoffen und Sauerstoff, um gesundes Haar zu produzieren. Die in einer Zigarette enthaltenen Giftstoffe können Deinen Kreislauf beeinträchtigen, die Blutgefäße verengen und den Blutfluss behindern.
Der Wachstumszyklus des Haares umfasst vier Phasen: die Wachstumsphase, die Übergangsphase, die Ruhephase und die Ausscheidungsphase.
Wenn die Follikel nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden, geraten sie unter Stress und befinden sich in einer längeren oder dauerhaften Ruhephase. Infolgedessen fallen die Strähnen weiterhin in gleichem Maße aus, aber die Follikel können sie nicht ersetzen.
Eine Unterbrechung des Haarwachstumszyklus aufgrund unzureichender Blutzufuhr zur Ernährung führt zu Haarausfall.
2. Ein geschwächtes Immunsystem
Rauchen schwächt die körpereigene Immunabwehr und macht Dich anfälliger für Infektionen. Die Erkältung, die Du scheinbar nicht abschütteln kannst, könnte durch Deine Rauchgewohnheit noch länger andauern.
Dein Immunsystem ist es, das dich vor Infektionen und Krankheiten wie der gewöhnlichen Grippe oder Krebs schützt. Wenn Du rauchst, sind Deine weißen Blutkörperchen ständig aktiv, um die Schäden zu bekämpfen, die der Tabak verursacht.
Wenn Dein Immunsystem geschwächt ist, steigt die Wahrscheinlichkeit von bakteriellen oder Pilzinfektionen auf der Kopfhaut, was die Follikel daran hindert, neues, gesundes Haar zu produzieren.
3. Umwelteinflüsse
Dein Haar kann auch aufgrund von Umweltfaktoren ausdünnen. Umweltverschmutzung entzieht dem Haar die Proteine, die das Haarwachstum im Follikel anregen. Das Vorhandensein von Schadstoffen und Karzinogenen in der Luft kann den genetisch bedingten Haarausfall sogar noch verschlimmern.
4. Stress
Du hast vielleicht schon gehört, dass Stress zu Haarausfall führen kann, und das stimmt auch. Rauchen erhöht den Stress in Deinem Körper. Es führt auch zu einem Anstieg des Blutdrucks, der Herzfrequenz und zu angespannten Muskeln.
Das Verlangen nach Nikotin fühlt sich stressig an, weil Dein Körper einen Entzug durchläuft.
5. Rauchen stört das Hormonsystem
Rauchen kann das körpereigene Hormonsystem beeinträchtigen, was zu einem höheren DHT-Spiegel führen kann, dem Hormon, das für die androgene Alopezie verantwortlich ist.
DHT kann die Follikel schrumpfen lassen, bis sie keine Haare mehr produzieren. Es kann auch dazu führen, dass die Follikel brüchiges und schwaches Haar produzieren, wodurch Dein Haar dünner erscheint.
Hilft das Aufhören mit dem Rauchen dem Haarwachstum?
Der beste Weg, die Auswirkungen des Rauchens auf das Haar rückgängig zu machen, besteht darin, mit dem Rauchen aufzuhören.
Die gute Nachricht ist, dass der durch das Rauchen verursachte Haarausfall reversibel und behandelbar ist, sobald Du alle Schadstoffe aus Deinem Körper entfernt hast. Sobald Du mit dem Rauchen aufhörst, wachsen die Haare nach, da Dein Körper beginnt, sich zu heilen und normal zu funktionieren.
Langzeitraucher benötigen jedoch möglicherweise eine zusätzliche Behandlung, um die Haarregeneration zu unterstützen, z. B. eine Haartransplantation.
Wächst mein Haar nach, wenn ich mit dem Rauchen aufhöre?
Wenn Du mit dem Rauchen aufhörst, wird sich Deine allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden Deines Haares verbessern. Wenn das Rauchen die Hauptursache für Deinen Haarausfall war, wird das Aufhören die vorzeitige Alterung und das Austrocknen Deiner Kopfhaut stoppen und die Wahrscheinlichkeit des Haarausfalls verringern.
Auch wenn Du die durch das Rauchen verursachten Schäden nicht rückgängig machen kannst, ist der Rauchstopp eine Möglichkeit, Deinen Körper wieder in einen Zustand zu bringen, in dem gesundes Haar nachwachsen kann.
Es dauert seine Zeit, bis sich das Haar wieder regeneriert und seinen gesunden Zustand wiedererlangt hat. Sei also geduldig, vor allem, wenn Du lange geraucht hast.
Wenn Du nach einem langen Rauchstopp weiterhin unter Haarausfall leidest, solltest Du unbedingt nach anderen Möglichkeiten suchen und sie angehen.
Fazit
Es gibt verschiedene Gründe für Haarausfall, die oft miteinander zusammenhängen können. Wenn Du unter Haarausfall, dünner werdendem Haar oder vorzeitigem Ergrauen leidest, solltest Du gesunde Gewohnheiten in Deinen Tagesablauf einbauen, z. B. regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung.
Durch Rauchen gelangen Schadstoffe und schädliche Chemikalien in den Körper und in die Umwelt, welche eine Form von Stress für den Körper darstellen und sich negativ auf das Haarwachstum auswirken.
Wer unter Haarausfall leidet und Raucher ist, könnte seinen Haarausfall durch Aufgabe des Rauchens rückgängig machen. Darüber hinaus kann man seinem gesamten Körper damit etwas Gutes tun.
Ein bekannter Stoff, der die Entgiftung des Körpers unterstützt ist Selen. Wir haben Selen mit in die p23 AKTIV+ Matrix aufgenommen, um Deinen Körper dabei zu unterstützen Schadstoffe einzufangen und auszuscheiden.
Hast Du Fragen zu diesem Artikel von Vanessa? Dann schreibe uns gerne an: info@pilusan.de
Über folgenden Button gelangst Du zur pilusan Produktseite: