top of page

Saisonaler Haarausfall - gibt es sowas und was kann man dagegen tun?

Es gibt nur wenige Dinge die ein schönes Duscherlebnis so sehr ins Stocken bringen, wie wenn auf einmal ein Büschel Haare an den Beinen herunterrutschen während man sich das Shampoo ausspült.

Kurz darauf findet man sich tief im Internet wieder auf der Suche nach möglichen Ursachen für unvorhergesehenen, plötzlichen Haarausfall. Auf Grund der Vielzahl an Informationen und der möglichen, zugrundeliegenden Erkrankungen macht sich erstmal Ratlosigkeit breit.

Allerdings ist es völlig normal, dass man zum Ende des Sommers bzw. Herbstbeginn hin mehr Haare verliert, als üblich.

Einige Studien zeigen, dass der normale Haarausfall (50-100 Haare am Tag) in gewissen Jahreszeiten zunimmt und die Haare in anderen Jahreszeiten dichter und stärker wachsen.

Eine Studie der Johns Hopkins Universität (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/bjd.16075) untersuchte in welchen Monaten die Menschen nach dem Stichwort „Haarausfall“ („hair loss“) suchen. Im Ergebnis zeigt sich, dass der Suchbegriff am häufigsten im Sommer, sowie im Herbst aufkommt. Am wenigsten wurde im Frühling danach gesucht.

Zum Ende des Sommers bzw. zu Beginn des Herbsts ist der telogene Haarausfall in vollem Gang. In dieser Phase fallen die Haare in einem natürlichen Zyklus nach ca. 2-6 Jahren Wachstumsphase aus. Darauf folgt eine Ruhephase von ca. 3 Monaten. Der Großteil der Haare tritt gegen Ende Oktober / Anfang November aus dieser Ruhephase aus und es wachsen neue Haare.

Wodurch dieser Haarausfall bedingt ist, ist noch nicht gänzlich erforscht. Die gängigste These aus evolutionärer Sicht besagt, dass Haare (und Fell) dazu dienen Wärme zu spenden, was in den Sommermonaten weniger benötigt wird. Daher wachsen in den Wintermonaten mehr Haare, um gegen die Kälte zu schützen und fallen in den Sommermonaten, mit dem Höhepunkt am Ende des Sommers bzw. zum Herbstbeginn, aus.

Die gute Nachricht: Du kannst etwas dagegen tun!

Wenn Du an saisonalem Haarausfall leidest, kannst Du etwas tun, um den Haarausfall reduzieren.

Man sollte jedoch immer im Kopf behalten, dass sowohl die Haare, als auch die Ursachen von Haarausfall sich von Person zu Person unterscheiden. Daher kann auch der als saisonaler Ausfall der Haare empfundene Haarausfall eine ganz andere Ursache, wie z.B. ein unausgeglichener Hormonhaushalt oder eine Schilddrüsenunter oder -überfunktion, haben. Um ganz sicher zu gehen, dass es sich lediglich um saisonalen Haarausfall handelt, sollte man deshalb einen Dermatologen konsultieren.

Um dem Haarausfall entgegenzuwirken und deine Haare für neues Wachstum zu stärken kannst Du ein paar Dinge tun, die wir Dir im Folgenden nennen.

1. Verändere Deine Ernährung

Was Du isst kann Deine Haare sowohl positiv, als auch negativ beeinflussen. Generell solltest Du darauf achten Dich ausgewogen zu ernähren. Dies wirkt sich nicht nur auf Deine gesamte Gesundheit positiv aus, sondern trägt auch zu schönerer Haut und Haaren bei. Nahrungsmittel die reich an gesunden Fettsäuren sind, wie z.B. Avocados, Nüsse, Kokusnussfett, Fisch oder Chia Samen, können die Gesundheit Deiner Haare verbessern.

2. Verwende ein Haarwachstum förderndes Produkt

Produkte, wie pilusan forte, sind so formuliert, dass ihre Inhaltsstoffe dazu beitragen den bestehenden Haarausfall zu reduzieren und dem Körper gleichzeitig die richtigen Nährstoffe liefert, um gesunde Haare wachsen zu lassen. Die Zellen im menschlichen Organismus erneuern sich ständig, dabei dauert es ca. 3 Monate bis sich jede Körperzelle einmal erneuert hat. Eine Supplementierung bietet daher ab Juli/August mehrfache Vorteile. Der saisonale Haarausfall wird reduziert, während der Körper gleichzeitig die wichtigsten Nährstoffe erhält, um den Haaren die ab Oktober neu wachsen die optimalen Bedingungen für schönes und gesundes Haar zu bieten.

3. Lass Dir Deine Haare schneiden

Wenn Dir die Haare ausfallen, ist ein Haarschnitt wahrscheinlich das Letzte, an das Du denkst. Wenn der Schaden an Deinen Haaren jedoch saisonal bedingt ist – auch Haarbruch – kann ein Haarschnitt den Haarausfall reduzieren.

4. Tiefen Conditioning

Der Schlüssel im Umgang mit trockenen Haaren? Tiefen Conditioning! Tiefen Conditioner sind herorrangend geeignet für den Spätsommer. Sie bringen Feuchtigkeit und eine rückfettende Wirkung bis in die tiefsten Haarschichten und schützen die Spitzen vor umweltbedingtem Stress. Diese Strategie wird Deinen saisonalen Haarausfall wohl nicht gänzlich stoppen, sie unterstützt allerdings die Gesundheit und Strapazierfähigkeit Deiner Haare.

5. Weniger styling

Wenn Du Deine bereits durch die Sonne strapazierten Haare durch Glätteisen, Föne oder Lockenstäbe zusätzlich herausforderst ist das Chaos quasi vorprogrammiert. Alle diese Dinge fügen Deinen Haaren mehr Schaden zu, machen es spröde und anfälliger für Haarbruch. Versuche daher weniger Glätteisen oder Lockenstäbe zu nutzen, falls Du dies tust. Achte darauf Deinen Fön nicht zu heiß einzustellen und deim fönen genügend Abstand zwischen Fön und Haaren zu halten.

Falls Du auf der Suche nach der Ursache für Deinen Haarausfall auf diesen Post gestoßen bist, hoffe ich, dass ich Dir Deine Sorgen etwas nehmen konnte. Probiere gerne die oben genannten Strategien aus, sie tragen alle dazu bei Deine Haare gesünder und schöner werden zu lassen.

Wenn Du noch Fragen hast, dann kannst Du uns gerne im Chat anschreiben oder eine E-Mail an info@pilusan.de schicken.


Von:

Marie Philippe


- pilusan forte

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die winterlichen Monate bringen nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch spezifische Herausforderungen für Haut und Haare mit sich. Die Kombination aus trockener Luft und niedrigen Temperaturen k

Trockenshampoo ist ein beliebtes Produkt, das vielen von uns in Zeiten der Eile oder Notfall-Haarpflege geholfen hat. Es absorbiert überschüssiges Öl und verleiht dem Haar Frische und Volumen, ohne da

WENIGER HAARAUSFALL

MEHR HAARWACHSTUM

NEUES SELBSTWERTGEFÜHL

bottom of page