top of page

Haarausfall nach der Schwangerschaft

Haarausfall nach der Schwangerschaft: Telogenes Effluvium


Gerne würden wir hier auf Eure Fragen eingehen, die uns täglich zu diesem Thema erreichen:


  • Was bedeutet Haarausfall nach der Schwangerschaft?

  • Was ist postpartum Haarausfall?

  • Haarausfall nach der Schwangerschaft rückgängig machen, aber wie?

  • Was essen bei Haarausfall nach der Schwangerschaft?

  • Nahrungsergänzungsmittel bei Haarausfall nach der Schwangerschaft

Ungefähr 90% Ihrer Haare wachsen gleichzeitig, während die restlichen 10% in eine Ruhephase eintreten. Alle zwei bis drei Monate fallen die ruhenden Haare aus und lassen neue Haare an ihrer Stelle wachsen. Telogen-Effluvium ist der übermäßige Haarausfall, der ein bis fünf Monate nach der Schwangerschaft auftritt. Dies ist nicht ungewöhnlich, da es zwischen 40 und 50% der Frauen betrifft; aber wie die meisten Veränderungen während der Schwangerschaft ist es vorübergehend. Gibt es einen anormalen Haarausfall während der Schwangerschaft?

Haarausfall, der mit der Schwangerschaft zusammenhängt, tritt in der Regel nach der Entbindung auf. Während der Schwangerschaft geht eine erhöhte Anzahl Haare in die Ruhephase über, die Teil des normalen Haarausfallzyklus ist.

Dieser Zustand ist nicht schwerwiegend genug, um kahle Stellen oder dauerhaften Haarausfall zu verursachen, und er sollte innerhalb von 3-4 Monaten nach der Entbindung zu verschwinden beginnen. Wenn Du das Gefühl hast, dass Du während der Schwangerschaft ungewöhnlichen Haarausfall hast, kann dies auf einen Vitamin- oder Mineralstoffmangel zurückzuführen sein. Warum spricht man von Haarausfall und Schwangerschaft?

Die häufigste Periode von Haarausfall tritt etwa drei Monate nach der Entbindung auf. Der Anstieg der Hormone während der Schwangerschaft verhindert, dass Du Deine Haare verlierst. Nach der Entbindung kehren die Hormone wieder auf ein normales Niveau zurück, wodurch die Haare ausfallen und in den normalen Zyklus zurückkehren können. Der normale Haarausfall, der während der Schwangerschaft verzögert wurde, kann auf einmal ausfallen.

Bis zu 60% Deines Haares, das sich im Wachstumszustand befindet, kann in den Telogen-Ruhezustand übergehen. Der Haarausfall erreicht in der Regel 3-4 Monate nach der Geburt seinen Höhepunkt, da sich Deine Haarfollikel verjüngen. Wie bereits erwähnt, ist dieser Haarausfall vorübergehend, und der Haarausfall kehrt meistens innerhalb von sechs bis zwölf Monaten zur Normalität zurück.

Kann Haarausfall mit anderen Problemen der reproduktiven Gesundheit zusammenhängen?

Haarausfall kann durch alles ausgelöst werden, was mit einer Veränderung des Östrogen-Hormonhaushalts in Ihrem System einhergeht.

Haarausfall kann durch eine oder mehrere der folgenden Ursachen hervorgerufen werden:

  • Absetzen der Antibabypille oder einer anderen hormonellen Verhütungsmethode

  • Fehlgeburt oder Totgeburt

  • Abtreibung

  • Ein hormonelles Ungleichgewicht

Die positive Seite der Schwangerschaft und Deiner Haare:

Während der Schwangerschaft kommt es zu einem Anstieg des Östrogenhormonspiegels. Östrogen bewirkt, dass das Haar in einer Wachstumsphase bleibt und stimuliert das Haarwachstum. Während der Schwangerschaft solltest Du mit einem vollen, luxuriösen Haarwuchs rechnen.

Es gibt eine Reihe von Dingen, die Du tun kannst, um während der Schwangerschaft und nach der Entbindung gesünderes Haar zu haben und/oder den Haarausfall zu verringern.


Empfehlungen für Dein Haar während der Schwangerschaft und nach der Entbindung:


  • Sprich mit Deinem Arzt oder Deiner Ärztin, um ein ausgewogenes Hormongleichgewicht sicherzustellen.

  • Vermeide Zöpfe, Zöpfe, Haarflechten, Zöpfe und enge Haarrollen, die Dein Haar ziehen und stressen können.

  • Iss viel Obst und Gemüse, das Flavonoide und Antioxidantien enthält, die die Haarfollikel schützen und das Haarwachstum fördern können.

  • Haare sind brüchig, wenn sie nass sind, sei also vorsichtig; vermeide feine Zahnkämme

  • Wenn Du Föhne und andere beheizte Haarinstrumente verwenden musst, verwende die Einstellung "cool"

  • Ergänze Deine Ernährung mit den folgenden Nährstoffen: - Vitamin-B-Komplex - Biotin - Einen natürlichen DHT Blocker wie Sägepalmenfruchtextrakt - Ausgewählte und bewährte Antioxidantien - Zink - Flavonoide

Deine pilusan forte Kur um Deine Haare best- möglich zu schützen und neues Haarwachstum zu fördern findest Du hier.


Bei Fragen schicke uns einfach eine Nachricht an info@pilusan.de und wir melden uns umgehend bei Dir!


Dein pilusan Science Team

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Trockenshampoo ist ein beliebtes Produkt, das vielen von uns in Zeiten der Eile oder Notfall-Haarpflege geholfen hat. Es absorbiert überschüssiges Öl und verleiht dem Haar Frische und Volumen, ohne da

Nachfolgend lesen Sie einen Erfahrungsbericht einer pilusan Anwenderin. Möchten Sie Ihre Erfahrungen mit pilusan ebenfalls teilen, schreiben Sie uns bitte unter info@pilusan.de mein Name ist Heidi, ic

WENIGER HAARAUSFALL

MEHR HAARWACHSTUM

NEUES SELBSTWERTGEFÜHL

bottom of page